Hochzeit: Ein Brautschmuckratgeber

Hochzeit:_Ein_Brautschmuckratgeber_blog_Nomination

Die Hochzeit gehört zu den wichtigsten Momenten im Leben. Zwischen den Vorbereitungen für die Feier, dem Verschicken der Einladungen und der Wahl des Brautkleides, darf man ein weiteres Detail nicht vergessen, das bei einem Anlass wie diesem wirklich wichtig ist: den Schmuck. Gerade am Hochzeitstag ist es für eine Frau wichtig, in all ihrer Schönheit und Eleganz zu glänzen: Der richtige Schmuck wird zum perfekten Verbündeten für diesen Zweck.

Aber welche Schmuckstücke sollte eine Frau für ihre Hochzeit tragen? Alte Volksweisheiten und Dresscodes, machen die Wahl nicht einfacher. Aber keine Sorge – hier finden Sie ein paar Tipps, um den perfekten Schmuck zu Ihrem Hochzeitskleid zu finden.

Dresscodes für den Brautschmuck

Beginnen wir bei den Kriterien zu Wahl des Schmuckes für den eigenen Hochzeitstag zunächst mit den Regeln der Etikette: Es gibt viele Gebote, welche vorschreiben, was eine Braut am Tag ihrer Hochzeit tragen und vor allem nicht tragen sollte.

Eleganz und Einfachheit sind die Schlüsselwörter. Zu auffälliger oder bunter Schmuck ist verboten, klare Linien, glänzende Steine und sanfte Farben werden hingegen angeraten.

Auch auf das Tragen einer Armbanduhr sollte an diesem Tag verzichtet werden. Diese Regel gilt allerdings nur für die Braut, da dieses Accessoire zu sehr das Armgelenk betonen würde. Für den Bräutigam ist es hingegen Tradition eine Uhr zu tragen. Dabei sollte sich für ein elegantes Modell mit Leder- oder Stahlarmband entschieden werden.



Eine weitere Regel der Etikette besagt, dass die Finger zum Zeitpunkt des Ja-Sagens und Überreichen des Eheringes frei sein sollten. Die Braut sollte also – zu mindestens bei der Zeremonie – keine Ringe tragen. Dies gilt auch für den Verlobungsring. Er kann nur zum Beginn des Empfangs zur Schau gestellt werden. Die Wahl des Brautschmucks beschränkt sich daher nur auf Ohrringe, Ketten e Armbänder.

Beachten Sie aber: Besonders am Hochzeitstag gilt eines der bekanntesten Zitate der Stilikone Coco Chanel, welche einen Lobgesang auf die Schlichtheit eines Outfits verkündet: „Bevor eine Lady das Haus verlässt, sollte sie in den Spiegel sehen und ein Accessoire abnehmen.“ . Das bedeutet, dass eine Braut wohl Ohrringe, Armbänder und eine Kette tragen kann – allerdings nicht zusammen. Von traditionellen Schmucksets wird daher abgeraten: Besser ist es, sich für maximal zwei Schmuckstücke, zu entscheiden, welche entweder abgestimmt sind oder nicht zusammengehören.

Tendenziell sollte vermieden werden, sowohl Halskette als auch Ohrringe zu tragen, da sie zwei naheliegende Teile des Körpers betonen und sich disharmonisch auf den visuellen Gesamteffekt auswirken könnten. Besser ist es daher, sich zwischen Ohrringe und Armband oder Kette und Armband zu entscheiden.

Nach all diesen Dresscode-Regeln scheint es noch schwieriger zu sein, den passenden Brautschmuck zu finden. Daher folgen noch ein paar Tipps, um den passenden Hochzeitsschmuck zu Kleid, Ausschnitt und Frisur zu finden.

Schmuck passend zu Kleid und Ausschnitt

Das richtige Hochzeitskleid zu finden, ist zweifelsohne eines der schwierigsten Aufgaben der Hochzeitsvorbereitung. Das perfekte Kleid sollte wie angegossen sitzen, elegant sein und die Schönheit der Braut zum Strahlen bringen. Auch hier spielt der persönliche Geschmack eine Rolle. Manche Braut entscheidet sich für ein in klaren Linien gehaltenes Kleid mit wenig Pailletten und Rüschen. Eine andere Braut liebt es exzentrischer und wählt ein Kleid mit Spitze und voluminösen Formen.

Falls das Kleid letztgenanntem Typus entsprechen sollte, sollten Sie Ohrenringe und keine Kette tragen, da jene auf einem eh schon auffälligen Kleid überladend wirken würde. Kleine, glänzende Ohrringe bringen hingegen das Gesicht der Braut zum Strahlen und stehlen dem märchenhaften Kleid nicht die Show. Gleiches gilt für Kleider mit einem kaum angedeuteten Ausschnitt. Auch hier würde eine Kette zu schwer wirken.

Falls die Arme unbedeckt sind, können Sie das Handgelenk mit einem glänzenden Armband schmücken? Sie können sich für ein minimales Modell, ggf. zusammen mit Ohrringen, entscheiden oder für ein Model aus Silber mit einem zarten Charm, wie beispielsweise elegante Engelsflügel.



Die Kette wird hingegen zum Protagonisten wenn ein einfaches Kleid gewählt wurde oder ein tieferer Ausschnitt vorhanden ist. In diesen Fällen greifen sie zu einem stilvollen Halsband: lieber ein lineares oder mit Anhänger? Wählen Sie Ihren Favoriten.

Schmuck passend zur Frisur

Die Frisur ist ein weiteres wichtiges Element, das bei der Wahl des Brautschmucks berücksichtigt werden sollte – vor allem was die Ohrringe betrifft.

Wenn die Haare in ihrer vollen Länge offen getragen werden sollen, sollten Ohrringe ausgewählt werden, welche nicht von den Haaren gänzlich bedeckt werden. Hier sollten Sie auf Helligkeit, setzen und beispielsweise ein Paar Ohrringe aus glänzenden Steinen und Perlen wählen. Alternativ können Sie sich auch für Hängeohrringe, entscheiden, welche allerdings nüchtern und elegant sein müssen: Ohne Zweifel sind hier glänzende Steine, welche durch einen dünnen Silberdraht verbunden sind, eine optimale Wahl.



Frisuren, welche den Hals frei lassen, wie beispielsweise ein Chignon, lassen sich gut mit längeren und auffälligeren Modellen kombinieren, die das Gesicht perfekt umrahmen. Natürlich sollten Sie sich für leichte und stilvolle Ohrgehänge entscheiden – Engelsflügel könnten auch hier die richtige Option sein.

Wer hingegen eine Kurzhaarfrisur trägt, sollte sich für ein kleines und sehr strahlendes Modell, entscheiden, welches das Gesicht mit Eleganz zum Leuchten bringt.