Wie reinigt man Schmuck aus Edelstahl?

Wie_reinigt_man_Schmuck_aus_Edelstahl?_blog_Nomination

Schmuckstücke aus Edelstahl sind perfekt, wenn Sie nach robusten Accessoires suchen. Außerdem hat solcher Schmuck modernes Design und ist pflegeleicht. Denoch können äußere Einwirkungen durch Staub, Schweiß oder Kosmetikreste den Glanz des Schmucks mit der Zeit mindern.

Deswegen ist es wichtig, zu wissen, wie man Schmuckstücke aus Edelstahl reinigt und poliert, denn nur so bleibt der Schmuck auf Dauer glänzend und in gutem Zustand.

Nachfolgend eine Reihe von Methoden, wie Sie am besten Ringe, Armbänder und Ohrringe aus Edelstahl reinigen, desinfizieren und polieren können. Außerdem gibt es einfache Tipps zur Pflege. 

Warum das Reinigen von Schmuck aus Edelstahl wichtig ist

Edelstahl ist ein Material, das in der Regel gut korrosions- und kratzfest ist, aber es können sich dennoch Schmutz- und Oxidationsrückstände ansammeln, die den Schmuck weniger glänzend und auch weniger hygienisch machen. Außerdem können Ringe, Ohrringe oder Armbänder aus Edelstahl bei täglichem Gebrauch durch den Kontakt mit kosmetischen Produkten oder besonders aggressiven Reinigungsmitteln wie Bleichmittel, Ammoniak oder Alkohol matt werden oder Flecken bekommen.

Den eigenen Schmuck pflegen und in gutem Zustand aufbewahren, bedeutet, seine Haltbarkeit zu verlängern und die ursprüngliche Schönheit zu bewahren. Hier zeigen wir Ihnen Methoden, wie Sie Ihren Schmuck mit speziellen Produkten wirksam reinigen können.

Schmuckstücke aus Edelstahl reinigen: Die besten Methoden

Tägliches Reinigen: Die einfachste und sanfteste Methode

Wenn Ihr Schmuck aus Edelstahl etwas Glanz verloren hat, aber noch keine größeren Flecken aufweist, dann ist eine sanfte Reinigung ausreichend, um den Schmuck wieder wie neu glänzend werden zu lassen:

- Lauwarmes Wasser und neutrale Seife: In eine Schüssel mit lauwarmem Wasser ein paar Tropfen neutrale Seife geben;

- Mit einem weichen Tuch oder einem Wattebausch die Schmuckoberfläche sanft abwischen;

- Für etwas schwieriger erreichbare Stellen, wie z.B. einzelnen Glieder eines Armbands können Sie eine kleine Bürste mit weichen Borsten verwenden;

- Mit klarem Wasser abspülen und sofort abtrocknen, hierfür ein Mikrofasertuch verwenden, damit sich keine Flecken bilden.

Desinfizieren von Ohrringen aus Edelstahl

Die Ohrringe aus Edelstahl, die in Kontakt mit der Haut und den Ohrläppchen mit Löchern kommen, erfordern eine besonders sorgfältige häufige Reinigung, damit sich keine Bakterien ansammeln können. Hier ist die wirksamste Methode:

- Isopropylalkohol oder Wasserstoffperoxyd: Tauchen Sie einen Wattebausch in eine dieser Lösungen ein und tupfen Sie die Metallteile damit ab;

- Bikarbonat (Backpulver) und Wasser: Wenn Ihre Ohrringe hartnäckig verschmutzt sind, stellen Sie eine Paste aus Backpulver und Wasser her und lassen Sie sie einige Minuten einwirken;

- Sorgfältig mit einem weichen Tuch abtrocknen, bevor Sie den Schmuck wieder in sein Etui legen.

Wenn Sie Ohrringe mit Verzierungen haben, wie die FAIRY ICONS Up-and-Down-Ohrringe, vermeiden Sie scheuernde Substanzen und bevorzugen Sie sanfte Lösungen, um alle Details zu schützen, die beschädigt werden könnten.

Polieren von Ringen und Armbändern aus Edelstahl

Ringe aus Edelstahl wie z.B. das Modell für Herren mit eckiger Optik und Armbänder, wie das mit Anker und Natursteinen der Atlante Stones Edition Kollektion, könnten durch tägliches Tragen und den Kontakt mit Reinigungsmitteln, Seife und Wasser matt werden. Hier kommen ein paar Tipps, wie Sie den Glanz wieder herstellen können:

Natürliche Methode zum Polieren von Edelstahlschmuckstücken

- Weißer Essig und Bikarbonat (Backpulver): Einen Teil Essig mit zwei Teilen Bikarbonat (Backpulver) miteinander vermischen, bis Sie eine weiche Masse erhalten;

- Die Mischung mit einem weichen Tuch auf den Schmuck streichen, dabei insbesondere die matten Stellen behandeln;

- Gut abspülen und mit einem Mikrofaser Tuch gut abtrocknen, um sämtliche Rückstände zu beseitigen.

Ein Armband aus Edelstahl polieren

Wenn Sie ein Armband aus Edelstahl wie die der Kollektion Composable® haben und es glänzend bleiben soll:

- Mit einem Mikrofaser Tuch Staub und Fingerabdrücke entfernen;

- Das Schmuckstück in lauwarmes Waser mit neutraler Seife eintauchen und die einzelnen Elemente mit einem Wattebausch oder Wattepad abreiben;

- Mit etwas Öl und einem weichen Tuch auf Glanz polieren.

Schmuck aus Edelstahl und Gold reinigen: Nützliche Tipps

Schmuckstücke sowohl aus Edelstahl und Gold, wie z.B. die Extension Ringe oder die Composable® Armbänder mit neuen Links in 750er Gelbgold und in 375er Roségold brauchen sorgfältigere Pflege, um den goldenen Glanz zu bewahren zu können:

- Scheuernde Reinigungsmittel wie reines Bikarbonat oder aggressive chemische Produkte vermeiden;

- Nur neutrale Seife und lauwarmes Wasser verwenden;

- Sofort mit einem weichen Tuch trockenwischen, um Flecken auf der goldenen Fläche zu vermeiden.

Schmuck aus Edelstahl stets glänzend aussehen lassen

Allgemein sollten Sie Folgendes beachten und zur Gewohnheit werden lassen, wenn Sie vermeiden wollen, dass Ihr Schmuck matt und zu schnell schmutzig wird:

- Schmuck nicht beim Duschen oder im Schwimmbad tragen, denn das Chlorwasser könnte das Metall matt werden lassen;

- Kontakt mit Parfum, Sonnencremes, anderen Cremes oder Reinigungsmitteln vermeiden, da sie Rückstände auf der Oberfläche lassen können;

- Schmuckstücke in weich gepolsterten Etuis oder in eigens dafür vorgesehenen Behältern aufbewahren, um zu vermeiden, dass sie verkratzt werden oder an andere Accessoires stoßen;

- Schmuckstücke regelmäßig reinigen und zwar mit einem weichen Tuch, um somit den Glanz zu erhalten.

Wenn Sie diese einfachen Ratschläge befolgen, bleiben Ihre Schmuckstücke aus Edelstahl dauerhaft glänzend und in gutem Zustand. Haben Sie auch Schmuck aus Silber, dann schauen Sie einmal in unseren Ratgeber mit Tipps, für das Reinigen von Schmuck aus Silber , damit Ihr Schmuck noch lange glänzt und Sie daran Freude haben.